Original Autogramm Ensemble Musical Buddy Holly 1994-1995 /// Autograph signiert

Original Autogramm Ensemble Musical Buddy Holly 1994-1995 /// Autograph signiert
Thumbnail Thumbnail

33.00 EUR

Artikeldetails

Original Autogramm Ensemble Musical Buddy Holly 1994-1995 /// Autograph signiert signed signee

Fuhrmann, Götz, Stephan Schott und Thomas Borchert :


Blatt

Sprache: Deutsch

Bestell-Nr: 267048

Bemerkungen: Albumblatt /-fragment von Götz Fuhrmann (Joe), Stephan Schott (Jerry) und Thomas Borchert (Buddy Holly) jeweils mit schwarzem Kuli signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho Herzlichst 8. Dez '94, Für Botho Alles Liebe von Buddy 94-95" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// "Schon während seiner Ausbildung in Schauspiel und Gesang in Kassel spielte Götz Fuhrmann am dortigen Staatstheater. Es folgten Engagements an der Münchner Schauspielbühne sowie Tourneen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. 1991 gab er den Don José in der Tivoli-Eröffnungsproduktion ?Marlene Jaschke ist Carmen?. Anschließend studierte er ein Jahr lang Schauspiel in Rom, u¨bernahm Rollen in großen Tivoli-Produktionen wie ?Cabaret? und ?Im Weißen Rössl? und war an anderen Hamburger Bühnen wie dem Neuen Theater oder dem Imperial Theater beschäftigt. In ?Buddy Holly? spielte er Joe Mauldin, den Bassisten der Crickets. Darüber hinaus fertigt er professionelle Handpuppen für Theater, Film und Fernsehen - so auch für die Schmidt-Musicals ?Villa Sonnenschein? und ?Cindy Reller? sowie die Familienmusicals ?Der Räuber Hotzenplotz? und ?Der kleine Störtebeker?, in denen er auch auf der Bühne Klein und Groß zu begeistern weiß. Auf den Schmidt-Bühnen ist Götz entweder als u.a. Mikie oder Günther in ?Heiße Ecke?, als Käpt?n in ?Die Königs vom Kiez?, in ?Cindy Reller? oder in ?Tschüssikowski!? zu sehen." /// Thomas Borchert (* 20. Juli 1966 in Essen) ist ein deutscher Sänger, Schauspieler und Musicaldarsteller. Mit acht Jahren erhielt Borchert seinen ersten Klavierunterricht. Mit seiner Rockband Cakewalk gewann er 1988 den Musikpreis NDR Hörfest und war gleichzeitig Preisträger des Bundesrockpreises in der Sparte Pop. Nach Abschluss des Gymnasiums erfolgte 1988 die Aufnahme an der Stage School of Music, Dance and Drama in Hamburg. Während seiner Ausbildung erhielt er sein erstes Musical-Engagement als Rum Tum Tugger in Cats (1990-91). Erste Rollen nach Beendigung seines Studiums waren unter anderem die des Snoopy in Du bist in Ordnung, Charlie Brown und Dr. Frank N. Furter in The Rocky Horror Show; beide in Hamburg. Die Rolle des Mörders Luigi Lucheni im Musical Elisabeth führte ihn für zwei Jahre nach Wien. 1994 spielte er in Hamburg die Hauptrolle in der Buddy Holly Story und lernte dafür Gitarrespielen. Nach einem Engagement im Sommer 1997 in Schwäbisch Hall in Andrew Lloyd Webbers Evita (als Che Guevara) kehrte er nach Wien und zu Elisabeth zurück; dieses Mal in der Rolle des Tod. Es folgten unter anderem Jean Valjean in Les Misérables[1] sowie die Rollen des Leopold Mozart und des Fürsterzbischof Hieronymus Colloredo im Musical Mozart. 2003 übernahm er unter der Regie von Roman Polanski die Rolle "Graf von Krolock" im Musical Tanz der Vampire in Hamburg. Dieselbe Rolle übernahm er von 2006 bis 2008 auch in Berlin, von 2009 bis 2010 in Wien, 2012 bis 2013 in Berlin, im Herbst 2016 als Premierenbesetzung in München, 2017 in einer speziellen Inszenierung für und am Theater St.Gallen, im Sommer 2017 erstmals in Stuttgart, im Frühjahr 2018 erneut in Wien, im Sommer 2018 erstmals in der russischen Produktion in St.Petersburg, im Frühjahr 2019 ebenfalls in St.Petersburg und erneut im Frühjahr 2019 in Berlin. Thomas Borchert ist damit der einzige Darsteller, der die Rolle des "Graf von Krolock" in vier Ländern (DE, AT, CH und RUS), sowie vier verschiedene Produktionen (Stage Entertainment, Neue Fassung der Vereinigten Bühnen Wien, Tour-Produktion der Stage Entertainment, Schweizer Inszenierung) gespielt hat. 2005 stand Borchert als Premierenbesetzung in der Titelrolle des Phantoms der Oper im Essener Colosseum Theater auf der Bühne, später übernahmen diesen Part Uwe Kröger und Ethan Freeman und Ian Jon Bourg. 2006 und 2007 war Borchert Solist bei der Best-of-Musical-Tour, die ihn durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führte. Im Londoner West-End debütierte er im Sommer 2008 als Gaston in Gigi. 2009 spielte er die Titelrolle in dem Musical Der Graf von Monte Christo am Theater St. Gallen.[2] Den Part des "Edmond Dantès" hatte ihm Broadway-Komponist Frank Wildhorn eigens auf die Stimmbänder geschrieben.[3] Von Dezember 2011 bis April 2012 verkörperte er im Stuttgarter Palladium-Theater den Maxim de Winter im Musical Rebecca, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier.[4] Im Oktober 2011 spielte er diese Rolle in der Schweizer Produktion am Theater St. Gallen. Borchert verkörperte damit erstmals und als bislang einziger Darsteller dieselbe Rolle nahezu zeitgleich in zwei verschiedenen Ländern, in zwei verschiedenen Produktionen. Seit dem Sommer 2018 ist er mit der Musicaldarstellerin und Schauspielerin Navina Heyne verheiratet.[5] Er hat einen Sohn aus erster /// Standort Wimregal Ill-Umschl2021-17

EUR 33,00 (inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Weitere Abbildungen

Aufgenommen mit whBOOK

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2025-05-13)

Buy Now

Specifications

ShortDescription Blatt Sprache: Deutsch Bestell-Nr: 267048 Bemerkungen: Albumblatt /-fragment von Götz Fuhrmann (Joe), Stephan Schott (Jerry) und Thomas Borchert (Buddy Holly) jeweils mit schwarzem Kuli signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho Herzlichst 8. Dez '94, Für Botho Alles Liebe von Buddy 94-95" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// "Schon während seiner Ausbildung in Schauspiel und Gesang in Kassel spielte Götz Fuhrmann am dortigen Staatstheater. Es folgten Engagements an der Münchner Schauspielbühne sowie Tourneen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
CategoryPath Sammeln & Seltenes|Autogramme & Autographen|Musik|National|Original, nicht zertifiziert
Condition Gebraucht
ConditionDescription Albumblatt /-fragment von Götz Fuhrmann (Joe), Stephan Schott (Jerry) und Thomas Borchert (Buddy Holly) jeweils mit schwarzem Kuli signiert, mit eigenhändigem Zusatz "Für Botho Herzlichst 8. Dez '94, Für Botho Alles Liebe von Buddy 94-95" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// "Schon während seiner Ausbildung in Schauspiel und Gesang in Kassel spielte Götz Fuhrmann am dortigen Staatstheater. Es folgten Engagements an der Münchner Schauspielbühne sowie Tourneen durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. 1991 gab er den Don José in der Tivoli-Eröffnungsproduktion ?Marlene Jaschke ist Carmen?. Anschließend studierte er ein Jahr lang Schauspiel in Rom, u¨bernahm Rollen in großen Tivoli-Produktionen wie ?Cabaret? und ?Im Weißen Rössl? und war an anderen Hamburger Bühnen wie dem Neuen Theater oder dem Imperial Theater beschäftigt. In ?Buddy Holly? spielte er Joe Mauldin, den Bassisten der Crickets. Darüber hinaus fertigt er professionelle Handpuppen für Theater, Film und F
TopRatedBuyingExperience
BuyingOptions
  • FIXED_PRICE
  • BEST_OFFER
AdultOnly
Manufacturer
  • Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand
  • Von-der-Tann-Str. 31A
  • Dortmund
  • 44143
  • DE
  • Germany
  • 023149656044
  • [email protected]
ResponsiblePersons
    • Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand
    • Von-der-Tann-Str. 31A
    • Dortmund
    • 44143
    • DE
    • Germany
    • 023149656044
    • [email protected]
      • EU_RESPONSIBLE_PERSON